Aufgrund der verschiedenen Klassen an motorisiertem und nicht-motorisiertem Verkehr, sowie den stadttypischen Gegebenheiten in Bezug auf Infrastruktur und Information herrschen im urbanen Umfeld besondere Gesetzmäßigkeiten. Diesen Umstand aufgreifend soll im Teilprojekt SIM die Methode der vernetzten Fahrsimulation weiterentwickelt werden, um eine realistischere Interaktion zwischen den Verkehrsteilnehmern zu ermöglichen. Diese soll die Grundlage dafür bilden, zukünftige Assistenzsysteme für die Stadt valider bewerten zu können.